Welche Prozesse und Funktionalitäten müssen zuerst realisiert und in den Markt gebracht werden, um wettbewerbsfähig zu sein und die Suche nach Investoren (Fundraising) optimal zur unterstützen.
Bei der Implementierung des Business Model für z.B. eine Service Agentur im Pflegebereich, müssen sowohl die individuellen Anforderungen der Business-Kunden, als auch die individuellen Rahmenbedingungen der zu vermittelnden Fachkräfte abgedeckt werden.
Hierbei steht, neben der Steuerung von kosteneffektiven und zeit-relevanten Kriterien, insbesondere die Positionierung gegenüber dem Wettbewerb im Vordergrund des Coachings.
Ziel ist u.a. die Entwicklung einer Webportal-Lösung, die den Business-Kunden wie auch den Fachkräften eine integrierbare Self-Service Anwendung anbietet.